Sehenswertes/Erholung

Lloyd Museum in Großschafhausen

Lloyd-Museum

Großschafhausen - Tim Neugart hat sich einen Lebenstraum erfüllt. Er ist Besitzer einiger Nostalgie-Fahrzeuge, die bis 1961 gebaut wurden. Er hat als Oldtimerfreund ein kleines Lloyd-Museum eingerichtet. Auf 150 m² Fläche präsentiert Tim Neugart Fahrzeuge und Utensilien, die an die Lloyd-Ära erinnern. Tim Neugart öffnet das Museum auf Wunsch und nach vorheriger Anmeldung unter der Telefon-Nr. 01520 5373398.

Annakapelle

Die Schwendier Annakapelle im Ortszentrum ist das älteste Baudenkmal Schwendis. Erbaut im 12. Jahrhundert und ursprünglich Pfarrkirche wurde die von 1958 bis 1959 von dem aus Schwendi stammenden Restaurator Walter Hammer renoviert. Der gotische Flügelaltar und das Rippengewölbe stammen aus dem Jahr 1484.

Weishaupt Forum

Weishaupt Forum

Das Weishaupt Forum ist ein Werk des New Yorker Architekten Richard Meier, errichtet in den Jahren 1989 bis 1992 auf dem Werksgelände der Fa. Weishaupt. Es ist das zentrale Schulungs-, Ausstellungs- und Sozialgebäude. Nach dem Willen des Unternehmers Siegfried Weishaupt soll das Gebäude lebendiger Mittelpunkt des weltweit tätigen Unternehmens sein. Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung. www.weishaupt.de

Kulturelles

Kennen Sie schon die Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Sießen im Wald? Das aus der Ferne wie eine Kathedrale wirkende Gotteshaus überlebte mehr als sechs Jahrhunderte und ist immer einen Besuch wert.

Pfarrkirche St. Stephanus

Pfarrkirche St. Stephanus

Die Schwendier Pfarrkirche St. Stephanus wurde im Jahre 1561 auf den Grundmauern der ehemaligen Ritterburg der Herren von Schwendi erbaut. Sie war von Mitte des 17. Jh. bis zur Zeit des 2. Weltkrieges Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau Maria Hilf". Um 1720 Umbau vom romanischen Baustil auf Spätbarock. Das Bild zeigt im Vordergrund das 1551 erbaute und 1976/77 erneuerte Pfarrhaus.