Biodiversität
"Blühendes Schwendi" unter diesem Namen arbeitet die Gemeinde Schwendi zusammen mit einem Helferkreis bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern daran, die Biodiversität in unserer Gemeinde zu erhalten und weitere Lebensräume für möglichst viele Tier- und Pflanzenarten zu erschaffen.
Hier finden Sie einige Interessante Informationen zum Thema Biodiversität:
- Alternativen zum Mais als Energiepflanze
- Grüne Gartenvielfalt – jeder Quadratmeter zählt ((14 MB))
- Jahresprogramm 2023 der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg ((15,1 MB))
Mahd:
- Mahd von Grünlandbeständen (Empfehlung Landwirtschaftsministerium)
- Vergleich Mähen und Mulchen (Landwirtschaftsministerium)
Eindrücke der umgesetzten Maßnahmen
Wir versuchen die aufgewerteten Flächen schnellstmöglich in die oben stehende Karte aufzunehmen.
Allerdings kann es hierbei auch zu Verzögerungen kommen. Daher können wir keine Aktualität gewährleisten.
Anstehende Veranstaltungen
- 25.10.2023 - 19:00 Uhr: Gesamttreffen der Initiative "Blühendes Schwendi" im Sitzungssaal (Rathaus Schwendi)
News zum Thema Biodiversität in Schwendi
- 28.10.2022: Bauhof wertet weitere Kommunale Flächen auf
- 30.11.2022: Naturgartenwettbewerb des Landkreis: Schwendier Garten wird mit Naturgartenplakette ausgezeichnet
- 08.12.2022: Malwettbewerb der Initiative "Blühendes Schwendi" ((524 KB))
- 18.01.2023: Vorstellung der Initiative, Preisverleihung des Malwettbewerbs ((307 KB))
- 27.03.2023: Blühendes Schwendi für Förderprojekt "Natur nah dran 2.0" ausgewählt ((258 KB))
- 30.05.2023: Auftaktveranstaltung und Begehung der Projektflächen "Natur nah dran 2.0" ((246 KB))
Sollten Sie ebenfalls Interesse an diesem Projekt haben, so wenden Sie sich gerne an unseren Biodiversitätsbeauftragten Herrn Martin Reiser.