Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit
Amt für Bauen und Naturschutz
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 15:30 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr
- 14:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Frau Anna Glaser
Leistungen
- Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen
- Baugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragen
- Baugenehmigung - Werbeanlage beantragen
- Denkmalbuch - Denkmal aufnehmen
- Denkmalschutz - Änderungen an einer denkmalgeschützten Gesamtanlage beantragen
- Denkmalschutz - Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragen
- Eintragung und Einsicht in die Denkmalliste beantragen
- Gebäudeenergiegesetz (Bundesgesetz) - Erfüllungserklärungen vorlegen
- Wohnraumförderung - Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum beantragen
- Wohnungsbau - Förderung von allgemeinem Sozialmietwohnraum beantragen
- Wohnungsbau - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen
Formulare und Onlinedienste
-
Baugenehmigung / Bauvorbescheid (PDF)
-
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren (PDF)
-
Denkmalschutz - Bescheinigung gemäß §§ 7 i, 10 f und 11 b Einkommensteuergesetz
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular im Internet anbieten, steht Ihnen das Formular auf den Seiten "Landesrecht BW Bürgerservice" zur Verfügung. -
Denkmalschutz - Bescheinigung gemäß § 10 g Einkommensteuergesetz
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular im Internet anbieten, steht Ihnen das Formular auf den Seiten "Landesrecht BW Bürgerservice" zur Verfügung. -
Förderung von Mietwohnraum - Antrag
Antrag auf Fördermittel aus dem Landeswohnraumförderungsprogramm 2012 - Gebäudeenergiegesetz - Merkblatt und Formulare
-
Kenntnisgabeverfahren (PDF)
-
Wohneigentumsförderung
Antrag auf Fördermittel aus dem Landeswohnraumförderungsprogramm